Bereits seit 05. März 2021 gibt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung den Auftakt zum Internationalen Frauentag 2021!
Thema und Botschaft ist: "Nein! Gegen Gewalt gegen Frauen!".
Bis zum 11. März 2021 wird auf der Website des Ministeriums und den Social-Media-Kanälen der mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnete Film "Die Ungehorsame" gezeigt.
Osnabrück. Im Dienste der Wissenschaft: Der Osnabrücker Gesundheitsdienst bittet gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Menschen aus Landkreis und Stadt Osnabrück, die eine Erkrankung mit der britischen Variante von Corona überstanden haben, um Mitwirkung bei einer bundesweiten Studie.
Nach den witterungsbedingten Verschiebungen und Ausfällen der Abfuhren rückt die Müllabfuhr im Landkreis am kommenden Samstag, 27. Februar, erneut zusätzlich aus, um stehengelassene Tonnen zu leeren.
Osnabrück. Der Vertrag ist unterschrieben: Der Landkreis Osnabrück und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben die Voraussetzungen geschaffen, dass Bürgerinnen und Bürger kostenlos Corona-Schnelltests machen können. Beginn ist am Samstag, 20. Februar. Die Standorte der Testzentren befinden sich in Bad Essen, Melle, Hilter, Bersenbrück und Quakenbrück. Termine können vereinbart werden unter www.corona-os.de.
Landkreis Osnabrück/Georgsmarienhütte. Heute nahm die Müllabfuhr im Landkreis Osnabrück ihren Betrieb mit Einschränkungen wieder auf. Der Fokus lag auf der Sammlung der Restabfälle: Die für den vergangenen und heutigen Montag (08. und 15. Februar) geplanten Touren konnten überwiegend umgesetzt werden. In den nächsten Tagen wird die Restabfallsammlung aus zwei Abfuhrwochen fortgesetzt. Ab Mittwoch, 17. Februar, soll die Müllabfuhr sukzessive ausgeweitet werden, sodass ab Montag, 22. Februar, wieder alle Abfuhren wie geplant stattfinden.
Ausbildungslotse Stefan Loureiro Silva ist auch digital für Jugendliche zu erreichen, die Fragen rund um die Themen Berufsorientierung und Ausbildung haben.
Die AWIGO-Gruppe hat am heutigen Donnerstag testweise die Restmülltouren in Teilen von Bramsche und Melle aufgenommen. Nach kurzer Zeit mussten die Fahrten jedoch abgebrochen werden: Vor allem Schneeberge an den Fahrbahnrändern und die teilweise vereisten Straßenverhältnisse in den meisten Siedlungsgebieten ließen keine Abfallsammlung zu.
Bildunterschrift: Eindrücke vom heutigen Testbetrieb der Müllabfuhr in Melle.
Fotos: M. Kluwe, AWIGO LOGISTIK.
Weiterhin sind die Straßen im Landkreis weitestgehend mit Schnee bedeckt. Die Räumungsarbeiten kommen nach diesen außergewöhnlichen Schneefällen verständlicherweise nur schrittweise voran. Eine Durchfahrt mit tonnenschweren Abfallsammelfahrzeugen ist aktuell nicht möglich. Aus diesem Grund kann auch am morgigen Mittwoch, 10. Februar, keine Abfallsammlung erfolgen.
Bei anhaltendem Schneefall am Montag bleiben die Straßenverhältnisse weiterhin angespannt. Daher kann auch am morgigen Dienstag, 09. Februar, keine gefahrlose Müllabfuhr stattfinden. Aus Sicherheitsgründen werden die Sammelfahrzeuge der AWIGO wie die des OSB daher auch morgen nicht in die Touren geschickt.
Der Katharinenplatz soll nach einer grundlegenden Umgestaltung „Voltlages neue Mitte“ werden. Viele Akteure aus der Gemeinde haben unter Federführung der Overberg-Stiftung die Pläne entwickelt.
In den nächsten Tagen werden frostige Minustemperaturen in der Region für kalte Nächte sorgen. Problematisch kann das mancherorts für die Biotonne werden: Nicht selten friert der Abfall im braunen Sammelbehälter fest, was sowohl für die Kunden als auch für die Müllabfuhr Mehraufwand bedeutet. Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich dem Gefrieren der Bioabfälle jedoch frühzeitig entgegenwirken. Die AWIGO GmbH gibt dazu die folgenden Tipps:
Osnabrück. Der Landkreis hat die nächsten Schritte für den Breitbandausbau in die Wege geleitet: Für die Planung der Ausbaustufen 2b bis 4 hat er eine Ausschreibung durchgeführt, die die Ingenieurgesellschaft Nordwest aus Oldenburg gewonnen hat. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begehen nun im gesamten Kreisgebiet die künftigen Trassen. In den Ausbaustufen werden rund 8.100 Adressen angeschlossen.
Foto: Landkreis Osnabrück
Schwierige Verkehrslage wegen des Schnees: Wer wegen der Wetterlage seinen bestätigten Termin in einem der beiden Impfzentren im Landkreis Osnabrück am Montag, 8. Februar, nicht wahrnehmen kann, der kann stattdessen auch am Dienstag oder am Mittwoch kommen. Eine Umbuchung ist nicht notwendig, die Terminbestätigung sollte aber mitgebracht werden. Dazu sind beide Impfzentren jeweils am Dienstag von 9 bis 13 Uhr und am Mittwoch von 12 bis 15 Uhr geöffnet.
Glückliche Gewinner: Die Organisatorinnen Ruth Frehe und Ariane Richter überreichten die Preise an Carsten Ostermann, Mechthild Ostermann, Michael Giese und Jonas Ameling; es fehlt Maria Feye.
Schulleiterin Carmen Höveler (links) und Susanna Spratte-Michelbrink, Leitung des Fachbereich Hauswirtschaft, hoffen, dass sich viele Jugendliche bei der QR-Code-Rallye über die Angebote der Goode-Weg-Schule informieren.
Die Samtgemeinde Neuenkirchen wurde von mehreren Gewerbetreibenden darüber informiert, dass telefonisch um Anzeigen für eine Bürgerinformations- oder Neubürgerbroschüre geworben wird.