Auch in Neuenkirchen richtet Landkreis ein Corona-Testzentrum ein - Start am Mittwoch
Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die beruflich oder ehrenamtlich zahlreiche Kontakte zu anderen Menschen haben und deshalb einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. Zur Zielgruppe gehören beispielsweise Beschäftigte in Kindertagestätten, Märkten und Geschäften, aber auch Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht. Ebenso richtet es sich an Menschen, die einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt sind wie pflegende Angehörige und Personen, die im weitesten Sinne mit Infektionsgeschehen in Verbindung stehen.
Voraussetzung ist, dass die Betroffenen im Landkreis Osnabrück wohnen oder arbeiten. Interessierte können sich einmal in der Woche testen lassen. Ziel der Schnelltests ist es, asymptomatisch Infizierte zu erkennen und damit eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Personen, die bereits über andere Angebote einen Anspruch auf kostenlose Testung haben, müssen diese vorrangig in Anspruch nehmen. Dies gilt etwa für Lehrkräfte in Schulen und Studienseminaren, die bereits eine Testmöglichkeit über das Kulturministerium erhalten haben oder für Pflegekräfte, die regelmäßig über ihren Arbeitsgeber getestet werden.
Menschen, die einschlägige Symptome haben, dürfen nicht in die Zentren kommen. Außerdem weist der Landkreis Osnabrück darauf hin, dass diese Tests ausdrücklich nicht für Reisezwecke verwendet werden dürfen.
Weitere Teststellen in Stadt und Landkreis Osnabrück finden Sie auf der Website www.corona-os.de